Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
IV (3 kurze Passagen), sonst meist III und leichter | E4 | 155 | 1 - 2 Std. | Süd | Otto und Gef., 1929 |
Zustieg
Vom Parkplatz Schaden bei Marktschellenberg über den markierten Wanderweg zur Toni-Lenz-Hütte. Man folgt dem Wanderweg noch ein paar Minuten Richtung Schellenberger Eishöhle, bevor man links neben dem Schuttstrom des „Blauen Sands“ weglos zur Scharte unterhalb der markanten Roten Wand emporsteigen kann (Achtung! Keine Steine lostreten!). In leichter Schrofenkletterei (I-II) erreicht man den Einstieg wenige Meter unterhalb der Kleinen Südwand. (2 1/2 - 3 Std.)
Absicherung
Ausreichend mit Normalhaken abgesichert.
Charakter
Kurze ausgesetzte Kantenkletterei.
Abstieg
Vom Ausstieg in wenigen Minuten zum markierten Hochflächenübergangsweg über den man zur Mittagscharte absteigen kann. Anschließend gelangt man über den spektakulär in den Fels gesprengten, teilweise versicherten Thomas-Eder-Steig zurück zur Toni-Lenz-Hütte und von dort über den normalen Wanderweg nach Marktschellenberg. (2 - 3 Std.)
Topo
Ein Topo des Anstiegs ist im "Bergführer Berchtesgaden und Chiemgau" enthalten, der unter folgendem Link bestellt werden kann: Bestellung beim Panico-Verlag.
© 2023 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern