Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
VI+ und V, selten leichter | E2 | 60 | 1 Std. | Südost | O. Eidenschink, A. Göttner, L. Vörg, 1933 |
Zustieg
Vom Parkplatz Hintergschwendt folgt man dem markierten und ausgeschilderten Wanderweg über Forststraßen und Waldwege in Richtung Kampenwand. Am Roßboden (1.304m) hält man sich rechts und folgt dem ebenfalls ausgeschilderten Weiterweg zur Steinlingalm. Von der Alm steigt man auf einem breiten, ausgeschilderten Weg Richtung Kampenwandgipfel. Nach einer kurzen Schrofenpassage kommt man direkt an die Felsen und kann rechts durch einen Spalt zur Schlechinger Scharte queren. Auf der gegenüberliegenden Seite steigt man auf Pfadspuren ab (kurze Stelle II), bis man direkt unterhalb der Wände nach Westen queren kann. Zwischen Teufelsturm und Hauptgipfel durch einen Kamin in die Schlucht (III). Dort befindet sich der Einstieg. (2 - 2 1/2 Std.)
Absicherung
Komplett saniert und mit Bohr- sowie Normalhaken gut abgesichert. Keine zusätzliche Absicherung nötig.
Charakter
Klassische, sehr anstrengende Riss- und Verschneidungskletterei von drei berühmten Erstbegehern.
Abstieg
Vom Ausstieg über den Ostgrat in die Schlucht abklettern (III-) und anschließend durch den Kamin nach Norden abklettern (II). Durch eine Rinne erreicht man den Wanderweg zur Steinlingalm. Ab der Alm über den bekannten Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz. (1 1/2 Std.)
Topo |
---|
© 2025 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern