Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
Stelle III und III-, sonst II und I | E4 | 675 | 2 - 3 Std. | Südost | K. Wieder, N. Hütter, 1908 |
Zustieg
Vom Parkplatz Roßboden (Ettenberg) dem ausgeschilderten Weg anfangs über eine Forststraße, dann über einen Pfad bis zum Scheibenkaser auf 1.440 Metern Höhe folgen. Rechts von der Hütte führt ein Steig zum Hochthron-Klettersteig, dem man nun folgt. Am Beginn des Klettersteiges noch ein paar Meter weiter das Schuttkar aufsteigen (evtl. Altschnee), bis man rechts einer markanten Platte einfach in die Felsen einsteigen kann. (1 1/2 - 2 Std.)
Absicherung
Insgesamt stecken nur wenige alte Haken. Da man aber einige neuere Routen quert, findet man auch immer mal einen Bohrhaken.
Charakter
Landschaft sehr schöne Kletterei durch die imposante Wand. Teilweise allerdings etwas grasig und der ursprüngliche Charakter ist durch die kreuzenden Routen und den Klettersteig leider in Teilen verloren gegangen.
Abstieg
Vom Ausstieg in wenigen Minuten zum Stöhrhaus absteigen und weiter durch das unmarkierte Mittagsloch (I, teils versichert, steinschlaggefährlich, bei Nässe gefährlich) zurück zu den Einstiegen und zum Scheibenkaser. Alternativ kann man auch über das Gatterl und den Weg Nr. 466 zum Scheibenkaser gelangen (ca. 30 Minuten länger und man kommt nicht mehr an den Einstiegen vorbei). Vom Scheibenkaser steigt man über den normalen Wanderweg zum Parkplatz ab. (2 Std.)
Topo |
---|
© 2023 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern