Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
VII (Einstiegsüberhang), oft V+ bis IV+, oben auch leichter | E4 | 235 | 3 - 4 Std. | Südost | F. Palaoro, F. Spitzelburger, 1940 |
Zustieg
Vom Parkplatz Roßboden (Ettenberg) dem ausgeschilderten Weg anfangs über eine Forststraße, dann über einen Pfad bis zum Scheibenkaser auf 1.440 Metern Höhe folgen. Rechts von der Hütte führt ein Steig zum Hochthron-Klettersteig, dem man kurz folgt, bis links ein unmarkierter Pfad Richtung Mittagsloch abzweigt. Über den Pfad bis zum Wandfuß der Südwand ansteigen. Der Einstieg zur Gelben Mauer befindet sich wenige Meter weiter rechts auf einem Absatz. (1 1/2 - 2 Std.)
Absicherung
Teilweise steckt an den Standplätzen ein Bohrhaken. Insgesamt ist die Absicherung aber alpin und muss mit Klemmgeräten und Schlingen ergänzt werden.
Charakter
Sehr ausgesetzte, klassische Kletterei. Als einer der wenigen Klassiker am Untersberg nicht saniert und damit eine willkommene Abwechslung, an der man auch an den schönsten Herbstwochenenden mit großer Sicherheit nicht anstehen muss.
Abstieg
Vom Ausstieg in wenigen Minuten zum Stöhrhaus absteigen und weiter durch das unmarkierte Mittagsloch (I, teils versichert, steinschlaggefährlich, bei Nässe gefährlich) zurück zu den Einstiegen und zum Scheibenkaser. Alternativ kann man auch über das Gatterl und den Weg Nr. 466 zum Scheibenkaser gelangen (ca. 30 Minuten länger und man kommt nicht mehr an den Einstiegen vorbei). Vom Scheibenkaser steigt man über den normalen Wanderweg zum Parkplatz ab. (2 Std.)
Topo |
---|
© 2023 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern