Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
III+ (Passagen), oft III und II, selten leichter | E3 | 390 | 2 - 3 Std. | Süd | F. Barth, F. Niedermayr, 1907 |
Zustieg
Vom Parkplatz Roßboden (Ettenberg) dem ausgeschilderten Weg anfangs über eine Forststraße, dann über einen Pfad bis zum Scheibenkaser auf 1.440 Metern Höhe folgen. Rechts von der Hütte führt ein Steig zum Hochthron-Klettersteig, dem man kurz folgt, bis links ein unmarkierter Pfad Richtung Mittagsloch abzweigt. Über den Pfad bis zum Wandfuß der Südwand ansteigen. Den Vorbau umgeht man inzwischen über die linksseitigen Schrofen. (1 1/2 - 2 Std.)
Absicherung
Die Standplätze und die wichtigsten Zwischenhaken sind gebohrt. Dazwischen gibt es ausreichend Normalhaken.
Charakter
Beliebte Kletterei. Dadurch aber vor allem an den Schlüsselstellen schon sehr abgespeckt, weshalb sie nicht gerade leichter geworden sind.
Abstieg
Vom Ausstieg in wenigen Minuten zum Stöhrhaus absteigen und weiter durch das unmarkierte Mittagsloch (I, teils versichert, steinschlaggefährlich, bei Nässe gefährlich) zurück zu den Einstiegen und zum Scheibenkaser. Alternativ kann man auch über das Gatterl und den Weg Nr. 466 zum Scheibenkaser gelangen (ca. 30 Minuten länger und man kommt nicht mehr an den Einstiegen vorbei). Vom Scheibenkaser steigt man über den normalen Wanderweg zum Parkplatz ab. (2 Std.)
Topo
Ein Topo des Anstiegs ist im "Bergführer Berchtesgaden und Chiemgau" enthalten, der unter folgendem Link bestellt werden kann: Bestellung beim Panico-Verlag.
© 2025 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern