Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
A3, oft A1, teilweise VI- und VI, selten leichter | E4 | 165 | 7 - 9 Std. | Nord | S. Eckmann, L. Kronast und Gef., 1963 |
Zustieg
Vom Parkplatz Hintergschwendt folgt man der markierten Forststraße in Richtung Maureralm. Kurz bevor man die Alm erreicht, zweigt rechts ein unmarkierter, bei Nässe sehr rutschiger Pfad ab, dem man nun steil durch den Wald bis in das Schuttkar unterhalb des markanten Zwölferturms folgt. Man quert nun nach links zum Einstieg der Willi-Hermann-Route und steigt hier über ungutes Gelände (ev. sichern) nach links in eine Nische ab. (1 Std.)
Absicherung
Mit sehr vielen NH abgesichert, zusätzliche Absicherung erforderlich. Man benötigt mindestens 24 Exen. Am Zwölferturm sind auch in Zukunft keine Bohrhaken erwünscht!
Charakter
Sehr imposante Kletterei durch die Nordwand des Zwölferturms. Vor allem die Dachseillänge in der vorletzten SL ist wahnsinnig exponiert und lädt waagerecht aus.
Abstieg
Vom Gipfel 2x 50m zum Wandfuß abseilen. Dann wie im Zustieg zurück zum Parkplatz. (1 Std.)
Topo |
---|
© 2025 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern