Schwierigkeit | Ernsthaftigkeit | Länge | Zeit | Exposition | Erstbegeher |
---|---|---|---|---|---|
VI+, oft V - VI, im Vorbau leichter | E4 | 555 | 5 - 7 Std. | Nord | T. Dürnberger, S. Schmiderer, J. Herbst, 1951 |
Zustieg
Vom Parkplatz in Reit dem Alpasteig so lange folgen, bis er nah an den Wandfuß der Alpawand führt. Nun auf Pfadspuren unter den Wänden nach rechts, bis zu dem markanten Schrofenvorbau. Einstieg an einem Steinmann. (1 1/2 Std.)
Absicherung
In der klassischen Route stecken nur wenige Normalhaken. Teilweise wurde die Dürnberger-Führe jedoch von Neutouren überbohrt, so dass ihr ursprünglicher Charakter verloren ging. Insgesamt jedoch weiterhin anspruchsvoll und zusätzliche Absicherung auf jeden Fall erforderlich.
Charakter
Sehr lange, fast schon legendäre Kletterei durch die mächtigste Wand der Reiteralm. Seitdem es die Neutouren gibt, wird sie leider praktisch nicht mehr begangen.
Abstieg
Vom Gipfel nach links hinab zur Alpaalm. Über den Alpasteig zurück zum Parkplatz. (1 1/2 Std.)
Topo |
---|
© 2025 Sebastian Steude
reisen • fotografieren • schreiben • klettern